Karate Shotokan Erlangen
Dojoleiter Reinhard 6. Dan

Nachdem ich seit 1983 zahlreiche Erfahrungen mit Anfängergruppen, zunächst in Rehau, gesammelt hatte, führte ich die Aktiven des Karate-Shotokan Erlangen zu einigen regionalen aber auch überregionalen Wettkampferfolgen (s. <karate-homepage.de>). 

Gleichzeitig lege ich seit über 25 Jahren großes Gewicht auf die gesundheitlichen Aspekte beim Karatetraining und befasse mich seit Anfang der 90er Jahre auch intensiv mit den mentalen und geistigen Hintergründen des Karate-Do.

Ich absolvierte 1987 bei Shihan Ochi meinen ersten und einige Jahre später den zweiten Dan (Schwarzgurt).

Nach Orientierung an Hilmar Fuchs und dann an Bundestrainer Karamitsos legte ich bei Karamitsos den dritten Dan ab.

Dann erfolgte eine verstärkte Hinwendung zu W.-D. Wichmanns traditioneller Art, Karate-Do zu betreiben und zu lehren. Bei ihm legte ich 2004 die Prüfung zum 4. Dan ab, pflegte aber auch weiterhin die Prinzipien meiner bisherigen Karatelehrer Ochi, Fuchs und Kramitsos.

Nach jahrelanger Fördung durch Shihan Wichmann für traditionelles Shotokankarate, stellte ich mich im Herbst 2011 erfolgreich der Kommission unter F. Bork und B. Milner, Lowinger, Zax und Weichert für die Prüfung zum 5. Dan Shotokan.

Schwerpunktmäßig gilt meine Ausrichtung einer Bewußtseinsentwicklung, für die Karate ein Weg oder Mittel zum Zweck ist. Im Karate können je nach Alter und Fortschrittsgrad unterschiedliche Schwerpunkte trainiert werden, vom am Leistungssport orientierten Jugendlichen oder Twen, bis zum eher mental und an der Kampfkunst orientierten älteren Karateka.

Lizenzen:

B Prüferlizenz des DKV bis DAN für Shotokan.
A Prüferlizenz des DKV bis 5.DAN für Fudoshin Ryu.

Übungsleiterlizenz Karate seit 1990;
Bezirkskampfrichter Mittelfranken